Bewegungsapparat & Neurologie, Teil 1

(Naturwissenschaftliche-medizinische Grundlagen)

Das Ausbildungsmodul „ Bewegungsapparat & Neurologie“ bildet die naturwissenschaftlich medizinische Grundlage der Lehrerausbildung und ist eines von drei Bestandteilen der „Zusatzqualifikation ZPP“ *. Natürlich kannst Du dieses Modul auch unabhängig von einem Ausbildungsziel besuchen, wenn es Dich interessiert.

Möchtest du dein Wissen über den menschlichen Körper vertiefen und deine Fähigkeiten als Qigong-Lehrer professionalisieren? In dieser Ausbildung erhältst du das Rüstzeug, um deine Teilnehmer kompetent und sicher anzuleiten.

Qigong ist eine Übungspraxis, die uns mit dem eigenen Körper und Geist in Kontakt bringt. Die Aufmerksamkeit richtet sich nach Innen.Kenntnisse über die Anatomie des Bewegungsapparates und die Funktionsweise des Körpers sind hilfreich, die eigene Innenschau zu vertiefen. Vor allem als Kursleiter sind Grundkenntnisse über Anatomie, Physiologie und auch häufige pathologische Beschwerdebilder unabdingbar, um Teilnehmer professionell zu begleiten.

Indem wir die faszinierenden Zusammenhänge unseres Nervensystems verstehen, öffnen wir uns für eine tiefere Verbindung zu uns selbst. In dieser Fortbildung erfährst du, wie du durch gezielte Entspannungstechniken zu mehr Ruhe und Achtsamkeit findest und wie Du Deine Teilnehmer in Ihrem individuellen Prozess unterstützen kannst.

ONLINE Learning Module in der Lotus Qigong Masterclass

Gebühr: 445 € (10% Rabatt für DDQT Mitglieder), statt regulär 495 €

BEWEGUNGSAPPARAT
・Anatomie / Physiologie des Bewegungsapparats mit Gelenken
・Muskelfunktionsketten und Umsetzung im Qigong
・Engpässe
・Beckengürtel, Schultergürtel, Halswirbelsäule
・Schulter, Ellenbogen, Handgelenk
・Hüfte, Knie, Sprunggelenk
・Biomechanik / funktionelle Bewegungslehre
・Typische Beschwerdebilder im Qigong Unterricht
・Knieschmerz
・Hüftschmerzen
・Rückenschmerzen
・Nackenverspannung
・Schulterschmerzen
・Kopfschmerzen

DIE ORGANE
・Herz-Kreislauf-Regulation im Qigong
・Physiologie
・Umgang mit typischen Beschwerdebildern (Adaption, Risiken)
・Atemwege und Lunge
・Wesentliche weitere Organsysteme
・Die organischen Räume:
・Beckenraum, Bauchraum, Brustraum, Halsraum, Kopfraum
・Die Lehre der „Drei Erwärmer“ der Chinesischen Medizin

REGELSYSTEME
・Die Auswirkung von Stress und Entspannung auf das Immunsystem
・Das Nervensystem
・Anteile des Nervensystems (ZNS, Peripheres Nervensystem)
・Die Autonomie des Vegetativums
・Die Polyvagaltheorie und deren Bedeutung im Qigong
・Die Stressreaktion
・Wirkung von Qigong auf die Stressreaktion
・Ausgewählte stress-induzierte Krankheitsbilder

 

Präsenzwochenenden

Teil 1 Bewegungsapparat, Fr. 17. – So. 19.Oktober 2025 (Allgäu)
・Übungen zum Öffnen der Gelenke
・Gelenkverbindungen / die äußeren Schließungen
・Alignment im Qigong
・Übungen zur Öffnung der Engpässe, Bewegungsdynamik an den Engpässen
・Umgang mit typischen Beschwerdebildern im Qigong Unterricht
・der „wohlwollende Lehrdruck“

Teil 2 Neurologie, Fr. 06. – So. 08.Februar 2026 (Allgäu)
・Grounding & Bouncing zur Nervenregulation
・Ausrichtung der Aufmerksamkeit
・Grenzen wahrnehmen und einhalten
・das eigene Maß finden
・Sicherheit im eigenen Körper finden
・die Entspannungsreaktion
・Vagus aktivierende Übungen
・Atem und Entspannung

SONDERPREISE für DDQT Mitglieder

ONLINE Learning Module: 445 € (statt regulär 495 €)
PRÄSENZ! Teil 1 Bewegungsapparat: 355 € (statt regulär 395 €)
PRÄSENZ! Teil 2 Neurologie: 355 € (statt regulär 395 €)

GESAMTBUCHUNG: 980 € (statt 1.155 € bei Einzelbuchung / 1285 € regulär)

 

Bildquelle: Image by Daniel from Pixabay

Datum

17. - 19.Okt..2025

Uhrzeit

16:00 - 16:00

Kursgebühr

355,00 €

Weitere Infos

zum Online Modul

Kursort

"Praxis mit Herz"
Rothensteiner Str. 1b
Webseite
https://jsj-praxis-mit-herz.de/

Organisator

LOTUS QIGONG
LOTUS QIGONG
Telefon
0 83 34 / 9 88 57 94
E-Mail
mail@lotus-qigong.de
Webseite
https://www.lotus-qigong.de
zum Online Modul