Modul 9: Entwicklungsgeschichte des Taijiquan

In diesem Seminar beleuchten wir den Ursprung von Taijiquan und die Entwicklungsgeschichte bis heute.

Das Seminar beinhaltet folgende Themen

  • Entwicklungsgeschichte des Taijiquan
  • Verschiedene Taiji Stile
  • Vergleiche stilinterner und stilübergreifender Prinzipien
  • Kulturspezifische und kulturübergreifende Entwicklungen

 

Seminarzeit: 11 Stunden Unterricht + 4 Stunden Heimarbeit
Für die Teilnahme am Seminar erhält der Teilnehmer/ die Teilnehmerin: 0,5 Credit Points (ECTS)

Ihr Referent:

Dr. Henrik Jäger

Dr. Henrik Jäger ist Sinologe und freier Autor. Er hat in Freiburg, Taipeh und München Sinologie, Philosophie und Japanologie studiert. Nach einer Promotion über einen buddhistischen Kommentar zum Daodejing des Laozi bei Prof. Dr. Wolfgang Bauer (LMU, München) war er 10 Jahre  Hochschulassistent in Trier und Taipeh.

Herr Jäger praktiziert seit vielen Jahren Taiji und Qigong und ist ausgebildeter Lehrer für Taijiquan und Qigong.

 

Ihre Investition

250 € (Frühbucherrabatt: 210 € für Nichtmitglieder)
220 € (Frühbucherrabatt: 180 € für Mitglieder s.o.)

 

Bildquelle: © Tai Chi Figuren by Katja Möller

Stündlicher Zeitplan

Samstag

9:30 - 18:00

Sonntag

9:00 - 13:00

Datum

27. - 28.Sep..2025

Uhrzeit

9:30 - 13:00

Kursgebühr

250,00 €

Weitere Infos

zur Anmeldung

Kursort

Tai Chi Chuan Uwe Kroggel
Hitdorfer Straße 10, 40764 Langenfeld (Rheinland)
Webseite
https://taichi-uwekroggel.de/
Telefon
0163 – 235 25 46

Organisator

Tai Chi Uwe Kroggel
Telefon
0163 – 235 25 46
E-Mail
info@taichi-uwekroggel.de
Webseite
https://taichi-uwekroggel.de
zur Anmeldung