Herzlich Willkommen in der Tee-Stube
Alle drei schmecken das Gleiche. Dem einen erscheint es süß, dem andern streng und dem Dritten bitter. (Bild: Die drei Essigkoster, Japan, 16. Jahrhundert)
Verschiedene Menschen erfahren unterschiedliche Aspekte des Gleichen anderes, respektieren sich und tauschen sich darüber aus. Wertschätzend, neugierig und interessiert an Wesen und Sinn.
Wir gestalten einen Raum des Austauschs, in dem wir miteinander ins Gespräch kommen und uns zuhören. Wir öffnen Fenster und regen die Sehnsucht an, mehr zu erfahren von der Unendlichkeit unseres Nicht-Wissens. Um es dann auszuprobieren, um es erleben, und um es so besser zu verstehen.
In lockeren Abständen stellen wir Thesen zur Diskussion, denen man zustimmen, oder die man ablehnen kann. Die Pro- oder die Kontra-Position, beruhen auf subjektiver Erfahrung. Andere, die unterschiedliches erlebt haben, werden Ähnliches anderes beurteilen.
Gemeinsam suchen wir dann nach Nuancen. Oder entwickeln Ideen, Gedanken, wie es auch sein könnte. Oder welche Möglichkeiten sich anbieten, um das Thema weiterzuentwickeln.

These: T’ai Chi Ch’uan versus Qi Gong
Der Unterschied zwischen T’ai Chi Ch’uan und Qi Gong besteht im Umgang mit der erzeugten Energie. Beim Qi Gong handelt es sich um ein System, bei dem die erzeugte und kultivierte Energie dazu genutzt wird, positive Veränderungen im Körper des Praktizierenden zu...
These: Messbarkeit
Die Auswirkungen von Taiji und QiGong sind messbar PRO (ohne Einschänkung) Von einem Taiji- oder einem Qigong Training können so starke System- und Lerneffekte ausgehen, die die Entwicklung des ganzen Menschen betreffen. Und die Prozesse der körperlichen und...
These: Gesundheit
Behauptung: Taiji und Qigong sind gesund. CONTRA (nicht zwangsläufig, manchmal, nicht immer) Alles, was wirksam ist, kann auch spezifische Nebenwirkungen auslösen. Besonders, wenn es in der Anwendung unqualifiziert und übertrieben gehandhabt wird. Die Frage, ob sich...