ZPP-Zusatzqualifikation
Mit der Zusatzqualifikation ZPP werden die Voraussetzungen zur Anerkennung der Ausbildung bei der ZPP (Zentrale Prüfstelle für Prävention der Krankenkassen) erlangt. Die Zusatzqualifikation ZPP setzt dabei eine Anerkennung der Ausbildung zum Kursleiter gemäß den allgemeinen Ausbildungsleitlinien als Mindeststandard voraus.
Alle DDQT Ausbildungsanbieter haben Ihr Curriculum vom Qigong- bzw. Taijiquan Ausschuss prüfen lassen, um die Einhaltung der Anforderungen der ZPP zu gewährleisten. Es bleibt zu betonen, dass die entgültige Überprüfung und Anerkennung stets der ZPP obliegt. Der DDQT versteht seine Funktion in der Qualitätssicherung der Ausbildungsangebote und überprüft einerseits die Qualifikation der Ausbilder sowie die Einhaltung der geforderten Ausbildungsinhalte in den jeweiligen Konzepten.
Modulare Ausbildung
Die Ausbildungsorganisation (ABO) haben sich gemäß den Ausbildungsleitlinien auf folgende Module geeinigt.
Die „ZPP Zusatzqualifikation“ muss von EINER Ausbildungsorganisation bescheinigt werden. Bei Modulbuchungen bei verschiedenen Organisationen ist eine Absprache mit der bescheinigenden ABO erforderlich.
Ausbildungsmodule der "Zusatzqualifkation ZPP"
Modul 1: Pädagogik, Unterrichtsgestaltung und Psychologie
Umfang
mind. 30 Zeitstunden
Pädagogik und Unterrichtsgestaltung
- Lernziele, Lerninhalte, Stundenaufbau, Unterlagen
- Organisation und Organisationsformen
- Unterrichtsformen (Frontal, Gruppe …)
- Methodische Maßnahmen (taktil, verbal-akustisch, optisch-visuell)
- Methodische Prinzipien (Vom Leichten zum Schweren, …)
- Methoden der Korrektur: Rückfragen, Erfolgskontrolle und Feedback
- Moderation/Leitung von Gruppen
- Rollenbewusstsein, Engagement & Distanz
- Unterrichtsproben
- Einsatz von Supervision (Beobachtung und Hilfe von außen)
Psychologie
- Psychologische und pädagogische Grundlagen menschlichen Erlebens und Verhaltens
- Grundlagen der Entwicklungs- und Verhaltens-
psychologie - Prinzip des Wachstums, der Reifung, des Lernens (stangl.eu)
- Körperpsychologie: Entwicklung des Menschen aufgrund psychologischer Einflüsse
Modul 2: Naturwissenschaftliche medizinische Grundlagen
Umfang
mind. 60 Zeitstunden
Inhalte
- Anatomie und Physiologie
- Bewegungsapparat mit Gelenken, Funktionsketten
- Wesentliche weitere Organsysteme (Verdauung, Niere, Nervensystem inkl. Sinnesorgane)
- Faszien
- Das Immunsystem
- Neuroendokrinologie,
- Psycho-Immunologie,
- Atemmechanik
- Herz-Kreislauf-Regulation
- Wirkung und Behandlung von Stress, neueste Erkenntnisse aus der Stressforschung
- Gesunde Funktionsweise und ausgewählte stress-induzierte Krankheitsbilder (insbesondere stark prävalente chronische Erkrankungen einschl. chronischer Schmerzsyndrome)
- Physiologische, neurobiologische u. psychologische Erklärungsmodelle (Faszien, Bewegungskoordination, Atemkoordination, sensorisches Lernen)
- Neurobiologie von Meditation
- Relaxation Response & Mind-Body-Medizin – eine durch Entspannung geprägte physiologische Antwortreaktion des Körpers.
- Biopsychosoziales Modell einschließlich Salutogenese
- Überblick „Traditionelle Europäische Medizin TEM“ (Kneipp, Paracelsus, Anthroposophie, …)
Modul 3: Fachbezogenes medizinisches Grundlagenwissen
Umfang
mind. 30 Zeitstunden
Inhalte
- Aktueller Stand der Grundlagen- und klinischen Forschung zu Taijiquan und Qigong
- Relevante Aspekte aus dem psychologischen, neurowissenschaftlichen und sportmedizinischen Bereich
- Grundlagen der Trainingslehre
Expertenrat
Der DDQT verfügt über ein Netzwerk von anerkannten Experten. Diese Fachleute haben ihre Qualifikationen in den verschiedenen Ausbildungsinhalten des Qigong und Taijiquan durch den entsprechenden Ausschuss des DDQT bestätigen lassen. Wenn du also nach einem Experten suchst, um deine Ausbildungsangebote zu ergänzen und abzurunden, bist du hier genau richtig, um die passenden Kontakte zu finden:
Expertennetzwerk
LOTUS QIGONG - Markus Ruppert
LOTUS QIGONG
DDQT Ausbildungsorganisation mit ZPP konformen Ausbildungsangeboten
Markus Ruppert
Steinbacher Weg 12
87730 Bad Grönenbach
Tel.: +49 (0)8334 – 988 57 94
E-Mail: mail@lotus-qigong.de
Web: www.lotus-qigong.de
Angebote
- Online Fortbildungsmodule im Bereich Pädagogik, Naturwissenschaftliche-medizinische Grundlagen, Chinesische Medizin
- Unser Referenten-Team aus dem Bereich Medizin & Pädagigik steht gern auch für Angebote in Euren Schulen zur Verfügung.
Qualifizierte Ausbildungsanbieter der ZPP Zusatzqualifikation
Ausbildungsanbieter
Shen Men Institut
Fernstudium „Prävention“ – Alles in einem!
Mit dem umfassenden Fernstudium „Prävention“ am Shen Men Institut erlernst Du die von der ZPP geforderten Kompetenzen für eine Krankenkassenanerkennung. Du kannst bei uns jeweils zwischen 3 Teilblöcken und der Vollausbildung (Fernstudium „Prävention“) wählen. Bequem von zu Hause aus und zeitlich flexibel entscheidest Du persönlich, wann und wie Du die Inhalte erwirbst. Profitiere von unserer Erfahrung beim Erlangen der ZPP-Anerkennung und lass Dich gerne auch in einem persönlichen kostenlosen Gespräch von uns beraten. Das Fernstudium bietet maximale Flexibilität, berechenbare Zeiträume und durch die regelmäßigen LIVE-Online Treffen auch einen tiefgehenden persönlichen Austausch.
Erlerne, wie der menschliche Körper funktioniert. Die anatomischen Grundlagen vermitteln Dir ein solides Fundament und Verständnis für die Prozesse des Körpers. Wenn Du die wichtigsten Knochen und Muskeln kennst, sowie deren Funktion, kannst Du Kursteilnehmern viel konkreter Hilfestellungen und Tipps für die Qigong und Taji Übepraxis geben.
Setze also das neu erlernte Wissen aus der Anatomie, Physiologie und Pathologie der wichtigsten Funktions- und Organbereiche des menschlichen Körpers (Herz-Kreislauf, Atmung, Verdauung, Nervensystem etc.) mit deinem Fachwissen aus dem Qigong und Taiji ganzheitlich zum Wohle deiner Klienten und Patienten ein. Du erweiterst Deine Kompetenzen auch auf den Gebieten der Pädagogik, Psychologie, Mind-Body-Medizin sowie bei der Anwendung des Qigong und Taiji bei stressbedingten Erkrankungen. Und natürlich nicht zu vergessen die Einordnung der fernöstlichen Methoden in die modernen Konzepte der Prävention und Gesundheitsförderung.
Ob als Ergänzung zu Deiner Qigong- oder Taiji-Ausbildung oder zur nachträglichen Krankenkassenanerkennung durch die ZPP – dieses Fernstudium bereitet Dich ganzheitlich, flexibel und fundiert auf Deine Aufgabe als Präventionskursleiter:in vor.
Anbieterinformation:
Shen Men Institut
Düsseldorf | Berlin | München | Luzern
Telefon: 02104-234132
E-Mail: info@shenmen-institut.de
Web: https://www.shenmen-institut.de/ausbildung/qi-gong-ausbildung/fernstudium-praevention/
LOTUS QIGONG
Theorie Online – Praxis in Präsenz
In unserer Ausbildung legen wir großen Wert darauf, dass Sie die fachwissenschaftliche Theorie direkt in die Praxis umsetzen können. Denn unser Hauptanliegen ist es, Ihnen zu vermitteln, wie Sie Ihre Kursteilnehmer optimal bei ihren individuellen Fragestellungen unterstützen können.
Dank unseres innovativen Ausbildungskonzepts können Sie das theoretische Wissen bequem von zu Hause aus erwerben. Mit unseren Lehrheften und interaktiven Online-Lernmodulen auf unserer E-Learning Plattform „Masterclass“ erarbeiten Sie sich die Inhalte selbstständig und in Ihrem eigenen Tempo. Für alle aufkommenden Fragen stehen Ihnen unsere Dozenten in den Online-LIVE-Terminen persönlich zur Seite.
Die Präsenz-Wochenenden widmen wir ganz dem Transfer in die Qigong-Praxis und die Kursgestaltung. Hier üben wir gemeinsam praxisorientierte Ansätze, wie etwa hinführende Übungen, „Erste-Hilfe-Übungen“ für spezifische Anliegen und die Integration in bereits bekannte Übungssysteme. So sind Sie bestens vorbereitet, Ihr Wissen direkt anzuwenden.
Anbieterinformation:
LOTUS QIGONG Markus Ruppert
Allgäu | München
Web: www.lotus-qigong.de
Email: mail@lotus-qigong.de
Tai Chi Chuan - Uwe Kroggel
Ausbildung zum Tai Chi Chuan Übungs-/ Kursleiter und Lehrer in Präsenz
„Lerne nicht aus Büchern, mach es!“
Die Tai Chi Schule Uwe Kroggel lehrt den traditionellen Yang Stil. Wir bieten neben dem normalen Kursprogramm Ausbildungen zum Tai Chi Chuan Übungs-/ Kursleiter und Lehrer an. Wenn Du möchtest, mit einer integrierten fachwissenschaftlichen Ausbildung zur Anerkennung bei den Krankenkassen oder auch als Weiterbildungsangebot (u.a. für ein neues Gütesiegel beim DDQT e.V.) für bereits zertifizierte Übungs-/ Kursleiter, Lehrer oder Ausbilder.
Wir legen großen Wert auf Qualität, daher sind unsere fachwissenschaftlichen Dozenten neben Ihrer fachlichen Qualifikation selber auch (zu 90%) Tai Chi Lehrer und können komplexes Fachwissen aus Medizin, Didaktik, Philosophie etc. einfach und anschaulich auf die Tai Chi Praxis übertragen. Dabei ist uns der persönliche Austausch in Theorie und Praxis wichtig, denn als Kursleitung steht die Zusammenarbeit mit Menschen im Vordergrund.
Aber wir können Dir viel erzählen! Vereinbare gerne eine kostenlose Probestunde oder ein Beratungsgespräch bei uns und mache Dir selbst Dein Bild 😊.
Anbieterinformation:
Tai Chi Chuan Uwe Kroggel
Hitdorfer Straße 10
40764 Langenfeld (Rheinland)
Tel: 0163 – 235 25 46
Web: https://taichi-uwekroggel.de/taichi-ausbildung
Email: info@taichi-uwekroggel.de
Großraum: Düsseldorf, Leverkusen, Köln