Die Auswirkungen von Taiji und QiGong sind messbar

PRO (ohne Einschänkung)

Von einem Taiji- oder einem Qigong Training können so starke System- und Lerneffekte ausgehen, die die Entwicklung des ganzen Menschen betreffen. Und die Prozesse der körperlichen und psychischen Weiterentwicklung gleichermaßen günstig beeinflussen. Hier ist, vorwiegend im Austausch mit anderen Menschen, eine Verhaltensmodifikation möglich, weil Körper und Bewusstsein ungetrennt angesprochen werden. Das Umlernen ungünstiger Reaktionsmuster und Haltungen kann sich direkt und indirekt günstig auf gesunde Entwicklungen, sowohl im sozialen Feld als auch in der körperlichen Gesundheit, auswirken.

In der Zeitschrift British Medical Journal wurde eine Untersuchung zur Wirkung von Taiji publiziert. (Wang 2018) Die untersuchten Personen litten an einer komplexen Erkrankung. Der eine Störung des Immunsystems zugrunde liegt: Fibromyalgie. Neuronale Störungen der Immunfunktion (besonders ein Übermaß an Stress), ein ungünstiges Zusammenspiel mit dem Mikrobiom des Darmes, Fehlfunktionen nach Infektionen oder Schadstoffeinwirkungen und Störungen des Bewegungsapparates und der Schmerz-Verarbeitung gelten als Auslöser. Spezifische medikamentöse Behandlungen sind dabei in der Regel wenig wirksam. Fibromyalgie gilt als eine Vorstufe rheumatischer Erkrankungen und könnte als Übererregbarkeit des Immunsystems aufgefasst werden. Das Ergebnis der Studie zeigte (Zitat): „Taiji Geist-Körper-Training führt bei Patienten mit Fibromyalgie zu einer ähnlichen oder größeren Verbesserung der Symptome als aerobisches Training. Längere Dauer des Taiji zeigte größere Verbesserungen und kann als therapeutische Option in der multidisziplinären Behandlung angesehen werden.“ (frei übersetzt, Wang 2018). Zu gleichen Ergebnissen kam bereits eine frühere Studie bei Patient:innen, die an Parkinson litten. (Li 2012, Huston 2016, Solloway 2016)

Die Studien von Wang u. a. zeigen, dass die Zugangsformen QiGong und Taiji in den Händen geeigneter Lehrer:innen Systemerkrankungen günstig beeinflussen können und in einigen Bereichen anderen Methoden überlegen sein könnten. Möglicherweise, weil Achtsamkeit und entspannte Bewegung gleichermaßen trainiert werden. Diese Zusammenhänge erwiesen sich auch bei der Anwendung ähnlicher Ansätze als wirksam. (Bravo 2018, Hollinghorst 2008, Little 2008) Die besondere Qualität von Qi Gong und Taiji könnte darin begründet sein, dass körperliches, psychisches Erleben, Erfahren und Lernen des gesamten Menschen stimuliert werden (Leung 2021)

GKV-Evaluations-Werkzeug: Qualitäts-Überprüfung von Kursangeboten

www.gkv-spitzenverband.de/krankenversicherung/praevention_selbsthilfe_beratung/praevention_und_bgf/evaluation/evaluation.jsp

Literatur:

  • Bravo C.: Basic Body Awareness Therapy in patients suffering from fibromyalgia. in Physiotherapy Theory aud Practice 2018, 3 1-11
  • Hollinghurst et al: Randomised controlled trial of Alexander technique lessons, exercise, and massage (ATEAM) for chronic and recurrent back pain: economic evaluaon. BMJ 2008;337:a2656
  • Huston P: Health benefits of tai chi: What is the evidence? Can Fam Physician 2016 Nov;62(11):881-890.
  • Leung KW et al: Mind-Body Health Benefits of Traditional Chinese Qigong on Women: A Systematic Review of Randomized Controlled Trials. Evidence based Complementary and Alt. Med 2021, article 7443498
  • Li F. et al.: Tai Chi and Postural Stability in Patients with Parkinson‘s Disease. The New England Journal of Med. 2012
  • Little et al: Randomised controlled trial of Alexander technique lessons, exercise, and massage (ATEAM) for chronic and recurrent back pain, BMJ 2008; 337:a884
  • Solloway M et al. An evidence map of the effect of Tai Chi on health outcomes. Systematic Reviews 2016. (5) article 126
  • Wang C. Effect of tai chi versus aerobic exercise for fibromyalgia: comparative effectiveness randomized controlled trial. BMJ 2018, 360:k85

Jitsi Onlinemeeting: Austausch zum Thema mit Helmut und den Mitgliedern der Tee-Stube am 26.03 von 14:30 bis 16:00 Uhr. Anmeldung bitte formlos an a.beil@ddqt.de senden. Ihr bekommt am Tag zuvor den Link zugesendet.

Wir freuen uns auf einen Tee mit euch!