Die Gremien des DDQT

Gremien und Organe

Vorstand, Ausschuss für Qigong, Ausschuss für Taijiquan, der DDQT-Rat, Pressestelle sowie die Geschäftsstelle bilden die ständigen Organe des Dachverbandes.
Die Aufgabe der, von der Mitgliedergemeinschaft gewählten, Ausschüsse für Taijiquan und für Qigong ist es, eingegangene Anträge für eine Mitgliedschaft zu prüfen. Geprüft werden die Qualifikation der verantwortlichen AusbilderInnen sowie die Ausbildungscurricula auf Vereinbarkeit mit den Ausbildungsleitlinien.
Die Geschäftsstelle berät neutral und kompetent. Sie ist gleichermaßen Ansprechpartner für Kurssuchende, für Kurs- und/oder AusbildungsanbieterInnen, für Krankenkassen, Institutionen/ Organisationen aus Medizin, Gesundheitswissenschaften, Sport, ….

 

Der Vorstand

Omkara

Omkara

Taijiquan Ausbilder, 1. Vorsitzender

Omkara Rüdiger Große-Brauckmann, Dipl.-Ing. (Univ.), 25 J. Erfahrung als Management-Berater. Er ist im DDQT-Vorstand für IT, Reform & Strategie verantwortlich. Sein Motto für uns: „Teamarbeit bringt den DDQT zum Erfolg“. Als zertifizierter, von den Krankenkassen anerkannter DDQT-Ausbilder praktiziert er seit 1997 leidenschaftlich Taijiquan. Omkara ist in der 12. Gen. für Chen Taijiquan Meisterschüler von Chen Zhenglei. Er unterrichtet Helix Taiji & Chen Taijiquan inkl. Ausbildung. www.omdao.org

Verantwortungsbereiche im Vorstand: Ausbildungsordnung und Ausbildungsleitlinien (AO/AL), Organisation und Prozesse, IT, ZPP-Ausschuss.

Kontakt: omkara.kontakt@ddqt.de

Inge Auer

Inge Auer

Qigong-Lehrerin

Qigong seit 2009, Seit 2013 Qigong-Kursleiterin und seit 2019 Qigong-Lehrerin. Ausbildung bei Ingrid Schmid Bergmann, Kneipp Akademie. Seit 2017 Gütesiegelträgerin des DDQT. Weiterbildungen bei Dr. Ansgar Gerstner, Jasusada Seki, Wee Kee Jin und Yürgen Oster. Dozentin für Qigong bei der VHS Albstadt, beim Kneippverein Balingen, im Rahmen betrieblicher Gesundheitsförderung und bei Lehrerfortbildungen. Beruflich tätig als Betriebswirtin bei der AOK Baden-Württemberg, Bezirksdirektion Neckar Alb.

Verantwortungsbereiche im Vorstand: Leitung der Geschäftsstelle, Administration, Kommunikation an die Mitglieder

Kontakt: inge.kontakt@ddqt.de

Christian Auerbach

Christian Auerbach

Qigong- & Taijiquan Ausbilder

Pädagoge M.A., Erwachsenen- & Gesundheitsbildung, Gesundheitsförderung. Taijiquan & Qigong seit 1984 bei Yürgen Oster, Fei Yuliang, Ye Ankang, Li Zhichang, Prof. Cong Yongchun, Prof. Lin Zhongpeng, Patrick Kelly, Sam Masich. Seit 1992 Arbeit für die Dtsch. Qigong-Gesellsch. (DQGG).

Im DDQT seit Gründung 2003 im Vorstand bis 2010, danach im Ausschuss Qigong, jetzt erneut im Vorstand. DAO-Schule Göttingen mit Norbert Heinrich. Langjährige therapeutische Arbeit Tinnitus-Klinik Bad Arolsen. Ausbilder Qigong & Taijiquan Seb. Kneipp Akademie, AEWB Nds., DGTCM. www.dao-schule.de

Verantwortungsbereiche im Vorstand: Kontaktperson zum Qigong-Ausschuss, Wissensmanagement.

Kontakt: christian.kontakt@ddqt.de

Katja Möller

Katja Möller

Taijiquan Lehrerin

Lernt seit 2009 den Taiji Yang Stil. Ausbildung zur Taiji Kursleiterin und Lehrerin bei Großmeister Frieder Anders, Schwerpunkt „Atemtyp Taiji und Qigong“. Dipl. Kauffrau (Univ.), psychologische Beraterin und Business Coach. Gründung von KM Coaching und Tai Chi Uwe Kroggel (Ausbildungsinstitut DDQT/ BVTQ). Zusammenarbeit u. a. mit Krankenhäusern, Unternehmen und Privatpersonen in der Gesundheitsförderung und Stressprävention. www.kmcoaching.de

Verantwortungsbereiche im Vorstand: Marketing und Vertrieb, Pressestelle.

Kontakt: katja.kontakt@ddqt.de

Claudia Schlüter

Claudia Schlüter

Taijiquan Kursleiterin

… ist Mutter von 4 Kindern, trainiert seit 1996 Kampfsport, ist dadurch mit Qigong und Taiji in Berührung gekommen und übt dieses schon viele Jahre begleitend. Langjährig leitet sie einen Kampfsportverein und eine Einrichtung für Selbstverteidigung- und Selbstbehauptung für Kinder. Sie ist tätig als Vereinsmanagerin bei einem Gesundheitssportverein, lizenzierte Übungsleiterin im Reha- und Gesundheitssport, in der Ernährungsberatung, als Referentin für Taijiquan im Reha-Sport und Kursleiterin für Taijiquan. www.aktiv-pro-gesundheit.de

Verantwortungsbereiche im Vorstand: Kontaktperson für den Taijiquan-Ausschuss, Schatzmeisterin.

Kontakt: claudia.kontakt@ddqt.de

Qigong Ausschuss

Aufgaben des Fach-Ausschusses für Qigong

Die Ausschussmitglieder werden durch den Vorstand ernannt, ein Vorschlagsrecht des Ausschusses sowie der Mitgliederversammlung für KandidatInnen ist geplant.

  • Prüfung der Mitgliedsanträge von Ausbildungsorganisationen (ABOs) und Einzelmitgliedern im Hinblick auf die Ausbildungsordnung/-leitlinien (AO/AL) und Ethikrichtlinien.
  • Prüfung und Entscheidung über Gütesiegel-Erteilung für Einzelmitglieder, also einzelne AusbilderInnen nach dem 4 Augenprinzip, sowie LehrerInnen und KursleiterInnen ohne ABO bei Vetorecht des Vorstandes.
  • Entwicklung von Vorschlägen für die Ausbildungsleitlinien sowie die Weiterbildungsgestaltung.
  • Entwicklung und Pflege eines schnellen und effektiven Prüfungs- und Aufnahmeverfahrens.
Christian Auerbach

Christian Auerbach

Qigong- & Taijiquan Ausbilder

Pädagoge M.A., Erwachsenen- & Gesundheitsbildung, Gesundheitsförderung. Taijiquan & Qigong seit 1984 bei Yürgen Oster, Fei Yuliang, Ye Ankang, Li Zhichang, Prof. Cong Yongchun, Prof. Lin Zhongpeng, Patrick Kelly, Sam Masich. Seit 1992 Arbeit für die Dtsch. Qigong-Gesellsch. (DQGG).

Im DDQT seit Gründung 2003 im Vorstand bis 2010, danach im Ausschuss Qigong, jetzt erneut im Vorstand. DAO-Schule Göttingen mit Norbert Heinrich. Langjährige therapeutische Arbeit Tinnitus-Klinik Bad Arolsen. Ausbilder Qigong & Taijiquan Seb. Kneipp Akademie, AEWB Nds., DGTCM. www.dao-schule.de

Verantwortungsbereiche im Vorstand: Kontaktperson zum Qigong-Ausschuss, Wissensmanagement.

Kontakt: christian.kontakt@ddqt.de

Markus Ruppert

Markus Ruppert

Qigong Ausbilder, Leiter der Ausbildungsorganisation LOTUS QIGONG

Heilpraktiker, Somatic Experiencing Practitioner®, Buchautor, Qigong Ausbilder

Qigong seit 2002, Ausbildungen seit 2015. Ausbildung bei der Med. Gesellschaft für Qigong Yangsheng (Dr. E. Friedrichs, R. Schläpfer, Dr. G. Hildenbrand, Dr. K. Wersche, M. Geißler), ASS Institut (D. Mayer, B. Schmid-Neuhaus, L. Schoefer-Happ), Zuzana Sebkova-Thaller.

Buchautor:
„Die Grundlagen des Qigong – ein Wegbegleiter durch die ersten Jahre der Qigong-Praxis“
„Meridian Qigong – Übungen zur Gesunderhaltung nach der Chinesischen Medizin“

www.lotus-qigong.de

Kontakt: markus.kontakt@ddqt.de

Dr. Eva Jiun Neumann

Dr. Eva Jiun Neumann

Qigong Ausbilderin, Leiterin der WUSHAN-Akademie Aachen

… ist Biologin, Wissenschaftstheoretikerin, Qigong-Ausbilderin im DDQT seit 2021, ordinierte Zen-Buddhistin und Cantienica®-Instrukteurin (Gold-Status). Sie praktiziert Qigong seit 1990, zuerst am Nagal-Institut (Bochum), später bei der Qigong-Yangsheng-Gesellschaft. Zwischen 2006 bis 2020 Intensivschulung in Qigong, Zen und Taijiquan bei Paul Shoju Schwerdt, Aachen, Zhou Yi (Dan-Dao der Inneren Alchemie) und Mok Chong Meng und Bing Luo-Eichhorn (Huichungong).
Leiterin der WUSHAN-Akademie Aachen www.wushan.de

Kontakt: eva.kontakt@ddqt.de

 

Taijiquan Ausschuss

Aufgaben des Fach-Ausschusses für Taijiquan

Die Ausschussmitglieder werden durch den Vorstand ernannt, ein Vorschlagsrecht des Ausschusses sowie der Mitgliederversammlung für KandidatInnen ist geplant.

  • Prüfung der Mitgliedsanträge von Ausbildungsorganisationen (ABOs) und Einzelmitgliedern im Hinblick auf die Ausbildungsordnung/-leitlinien (AO/AL) und Ethikrichtlinien.
  • Prüfung und Entscheidung über Gütesiegel-Erteilung für Einzelmitglieder, also einzelne AusbilderInnen nach dem 4 Augenprinzip, sowie LehrerInnen und KursleiterInnen ohne ABO bei Vetorecht des Vorstandes.
  • Entwicklung von Vorschlägen für die Ausbildungsleitlinien sowie die Weiterbildungsgestaltung.
  • Entwicklung und Pflege eines schnellen und effektiven Prüfungs- und Aufnahmeverfahrens.

 

Armin Beil

Armin Beil

Taijiquan Kursleiter

… lernt seit 2003 Chen Taiji Quan bei Omdao Vidya (Omkara). Er ist von den Krankenkassen zertifizierter Kursleiter. Mit seiner Zusatzausbildung als Medizinischer Qigong-Trainer hat er viel Erfahrung in Online-Trainings für Firmen sammeln dürfen und entwickelt mit Omkara Helix Taiji Stressprävention Angebote für Firmen, um die Belastungen im Homeoffice zu reduzieren, Gesundheit und Wohlbefinden der Menschen zu stärken. www.omdao.org

Kontakt: armin.kontakt@ddqt.de

Ernest Hirsekorn

Ernest Hirsekorn

Taijiquan Lehrer

… lernt seit 2010 Taijiquan. 2015 – 2023 Ausbildung zum Kursleiter und Lehrer für Taijiquan in Osnabrück bei Klemens Speer. Mehrere Jahre Unterrichtserfahrung als Kursleiter/Lehrer mit wöchentlichen Gruppen. Wöchentliche Taiji-Kurse in der AMEOS-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Hameln.

Kontakt: ernest.kontakt@ddqt.de

Katja Möller

Katja Möller

Taijiquan Lehrerin

Lernt seit 2009 den Taiji Yang Stil. Ausbildung zur Taiji Kursleiterin und Lehrerin bei Großmeister Frieder Anders, Schwerpunkt „Atemtyp Taiji und Qigong“. Dipl. Kauffrau (Univ.), psychologische Beraterin und Business Coach. Gründung von KM Coaching und Tai Chi Uwe Kroggel (Ausbildungsinstitut DDQT/ BVTQ). Zusammenarbeit u. a. mit Krankenhäusern, Unternehmen und Privatpersonen in der Gesundheitsförderung und Stressprävention. www.kmcoaching.de

Verantwortungsbereiche im Vorstand: Marketing und Vertrieb, Pressestelle.

Kontakt: katja.kontakt@ddqt.de

DDQT Rat

Im DDQT Rat versammeln sich verschiedene Experten, die den Vorstand unterstützen.

Klemens Speer

Klemens Speer

Taijiquan Ausbilder, Qigong Lehrer, ZEN-Lehrer

Taiji-Ausbilder (DDQT), Qigong-Lehrer (Netzwerk), Zen-Lehrer (in der Tradition von Willigis Jäger). Federführende Erarbeitung der 1. Taiji-Ausbildungsleitlinien des DDQT. Taiji-Kursleiter- und -Lehrer-Ausbildungen seit 1997. Taiji-Weiterbildung, Begleitung und Coaching für Taiji-Kursleiter*innen, -Lehrer*innen und Zen-Gruppen, Zen-Coaching. Autor mehrerer Bücher über Taijiquan, Qigong, Meditation und seine Nahtoderfahrung, Dipl. Betriebswirt und Dipl. Ingenieur.
www.ost-west-spirit.de

Verantwortungsbereiche im DDQT-Rat:
Unterstützung bei Präsenzveranstaltungen
und der Kooperation mit Taijiquan- und Qigong-Verbänden

Kontakt: klemens.kontakt@ddqt.de

Ingrid Schmid-Bergmann

Ingrid Schmid-Bergmann

Taijiquan Ausbilderin, Qigong Ausbilderin

Ausbilderin für T’ai Chi Ch’uan und Qigong (DDQT). Wichtigste Lehrer: Kobayashi Family, Wee Kee Jin, Jasusada Seki Sensai, Dr. Longyu. Psychotherapeutin in eigener Praxis, Schwerpunkt: Psychosomatik, Psychologie und TCM. Ausbildungsleitung: Sebastian Kneipp Akademie für T’ai Chi Ch’uan und Qigong. Mitglied im IIBS, Internationales Institut für Biosynthese und in der DGTCM, Deutsche Gesellschaft für Trad. Chin. Medizin Heidelberg. ZPP zertifizierte Kurse. www.taichi-haus.com

Verantwortungsbereiche im DDQT-Rat: Mediatorin

Kontakt: ingrid.kontakt@ddqt.de

Sabine Schreiner

Sabine Schreiner

Qigong Ausbilderin, Chan Mi Gong Lehrerin, Taiji Chan Kursleiterin

Sabine Schreiner ist Juristin, Qigong Ausbilderin (DDQT anerkannt), Lehrerin im Bereich Qigong für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (DDQT und DQG), Lehrerin für Chan Mi Gong (CMGG anerkannt), Taiji Chan Kursleiterin, Kursleiterin für Waldbaden und Achtsamkeit im Wald (Shinrin Yoku) sowie Buchautorin.

www.schreiner-qigong.de

Verantwortungsbereiche im DDQT-Rat: Unterstützung bei rechtlichen Fagestellungen

Kontakt: sabine.kontakt

Dr. Christoph Stumpe

Dr. Christoph Stumpe

Qigong Ausbilder, Taijiquan Ausbilder, Leiter des Shen Men Institut

Diplom Sportwissenschaftler und Leiter des Shen Men Institut. Lehrt seit über 30 Jahren Tai Ji, Qi Gong, Tuina/Akupressur, TCM, Akupunktur, Meditation sowie Energie- & Bewusstseinsmedizin. Seine Ausbildungen absolvierte er bei verschiedenen Meistern und Lehrern in Deutschland, Schweiz, Amerika sowie in China am WHO Collaborating Centre for Traditional Medicine in Beijing & TCM Unsiversity Chengdu. Promovierte an der medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen am Lehrstuhl für Naturheilkunde und integrative Medizin der Kliniken Essen-Mitte. Weitere Infos zu dem von ihm gegründeten Shen Men Institut finden sie unter: www.shenmen-institut.de

Leitung ZPP-Ausschuss
Der ZPP-Ausschuss ist zuständig für die Vertretung der Ziele und Interessen des DDQT gegenüber den Organisation ZPP, DKV, BVPQ, BZgA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung) und der Politik. Zielsetzung ist die Anerkennung der Ausbildungsleitlinien, der Gütesiegel, Einzelfallunterstützung und Einflussnahme auf Präventionsgesetze.

Kontakt: christoph.kontakt@ddqt.de

Ulf Angerer

Ulf Angerer

Taijiquan Ausbilder, DYNAMISCHES T’AI CHI „DTC“

Ulf Angerer ist ein international anerkannter T‘ai Chi Lehrer dessen Übungsansatz sich grundsätzlich von der allgemein verbreiteten Praxis der bedenkenlosen Übernahme chinesischer Sichtweisen unterscheidet. Angerer geht prinzipiell von einem anatomisch begründeten Ansatz der menschlichen Körpermechanik aus. Er schuf auf der Basis praxisrelevanter Körpermechaniken sein System des DYNAMISCHEN T’AI CHI „DTC“. Dieses System basiert auf dem zielorientierten Einsatz entspannter Muskeln und flexibler Faszien. Er veranschaulicht verständlich, dass alle Ziele des Übungsgutes im heilgymnastischen, meditativen und kämpferischen Bereich ohne die Kenntnis der traditionellen chinesischen Medizin und ohne tiefgreifendes Verständnis des Daoismus erreichbar sind. Das lässt ihn nicht den Respekt vor Übenden mit diesem Ansatz verlieren!

Bücher:
T’ai Chi Ch’uan – Kampfkunst (ISBN 9-783347-993112)
Tai Chi ch’uan als effektive Selbstverteidigung (ISBN 978-3-936149-10-4)
Ulan Lokison – Überall ist Asgard (ISBN 978-3-9488693-01-2)

Leitung der Pressestelle:
Aufgaben der Pressestelle sind Pressearbeit, Bearbeitung und Veröffentlichung von wissenschaftliche Fachartikeln, Beantwortung von Presseanfragen in Kommunikation und Abstimmung mit dem Vorstand und den anderen Vorstandsausschüssen.

Kontakt: ulf.kontakt@ddqt.de

Wissenschaftlicher Beirat

Die Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats des DDQT e. V. erforschen die Wirkungen des Taijiquan und des Qigong in unterschiedlichen Bereichen. Sie sind ausgewiesene Experten und beraten den DDQT aus wissenschaftlicher Sicht bei Fachfragen.

Prof. Dr. Peter Kuhn

Prof. Dr. Peter Kuhn

Taijiquan Lehrer, Professor für Sportwissenschaft

Professor für Sportwissenschaft am Institut für Sportwissenschaft der Universität Bayreuth. Gründer und Sprecher der Kommission Kampfkunst und Kampfsport in der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft. Lehrer für Taijiquan im Schwerpunkt Kampfkunst mit Zertifikat der Wushu-Fakultät der Sportuniversität Tianjin und Dan-Träger im Deutschen Karateverband.

Jiang Xue Lin

Jiang Xue Lin

Taijiquan Ausbilder, Qigong Ausbilder, Leiter des Tai Jiang Yang Sheng Centrum

Meister XL Jiang kam schon in seiner Jugend über Kampfsport und Chen-Stil des Taijiquan zu Qigong und lernte mit den unterschiedlichsten Meistern. Sein Meisterzertifikat erhielt er von Großmeister Liu Han Wen. Lange unterrichtete er in China, seit 1998 in Deutschland. Er lebt und lehrt in Weinheim und arbeitet dort auch therapeutisch mit Qigong. Anerkennung als Ausbilder für Qigong durch die DQGGe.V. Seit 2010 gibt es das Tai Jiang Yang Sheng Centrum als anerkanntes Ausbildungsinstitut im Dachverband. Seine Fähigkeiten haben schon vielen Menschen geholfen. Er ist Präsident der Deutschen Vertretung der chinesischen Gesellschaft für Qigong Forschung in Peking.

Dr. med. Michael Plötz

Dr. med. Michael Plötz

Taijiquan Lehrer, Qigong Lehrer, Leiter des Ausbildungszentrum Qigong und Taijiquan (Hamburg).

(Schule für berührende und bewegte Kunst, Hamburg) Niedergelassener Arzt in Privatpraxis mit dem Schwerpunkt Chinesische Medizin und Osteopathie. TCM-Vollausbildung (AG TCM) und Osteopathie-Vollausbildung (DGOM), Facharzt für Allgemeinmedizin. Seit 1972 Studium der asiatischen Bewegungskünsten, Unterrichtstätigkeit als Lehrer für Taijiquan und Qigong seit 1990. Leiter des Ausbildungszentrum Qigong und Taijiquan (Hamburg).

Dr. med. Ingrid Reuther

Dr. med. Ingrid Reuther

(Praxis für Yangsheng, Grafschafts-Karweiler) Ist niedergelassene Ärztin in eigener TCM-Praxis in Bad Neuenahr. Ingrid Reuther lernte viele Jahre lang bei Prof. Jiao Guorui, dessen Methode Qigong Yangsheng sie hauptsächlich in ihren Kursen weitergibt. 1997 hat sie zum Thema „Qigong Yangsheng als komplementäre Methode bei Asthma“ an der Universität Witten/Herdecke promoviert.

Dr. Zuzana Sebkova-Thaller

Dr. Zuzana Sebkova-Thaller

Qigong Ausbilderin, Chan Mi Gong Ausbilderin

Dr. Zuzana Sebkova-Thaller, Mutter von 7 Kindern, Kunsthistorikerin, Qigong- und Chan Mi Gong- Ausbilderin, ehem. 1. Vorsitzende der Chan Mi Gong Gesellschaft e.V., der Deutschen Qigong Gesellschaft e.V. und des DDQTs, Autorin zahlreicher Bücher und Lehrfilme, Begründerin des „Qigong mit Kindern und Jugendlichen“, des „Qigong in der Schwangerschaft und zu Geburt“ , lange Erfahrung im therapeutischen Qigong, v.a. mit an Krebs- und MS-erkrankten Menschen. Gegenwärtig intensive Beschäftigung mit der Nutzung von Synergien zwischen Qigong, Schamanismus und Wissenschaft (Schamanigong).

www.qigongweg.de