Der Vorstand des DDQT

Christian Auerbach

Pädagoge M.A., Erwachsenen- & Gesundheitsbildung, Gesundheitsförderung. Taijiquan & Qigong seit 1984 bei Yürgen Oster, Fei Yuliang, Ye Ankang, Li Zhichang, Prof. Cong Yongchun, Prof. Lin Zhongpeng, Patrick Kelly, Sam Masich. Seit 1992 Arbeit für die Dtsch. Qigong-Gesellsch. (DQGG). Im DDQT seit Gründung 2003 im Vorstand bis 2010, danach im Ausschuss Qigong, jetzt erneut im Vorstand. DAO-Schule Göttingen mit Norbert Heinrich. Langjährige therapeutische Arbeit Tinnitus-Klinik Bad Arolsen. Ausbilder Qigong & Taijiquan Seb. Kneipp Akademie, AEWB Nds., DGTCM.  www.dao-schule.de

Verantwortungsbereiche im Vorstand:
Supervisor Qigong-Ausschuss (Vetorecht)Ausbildungsleitlinien, ZPP-Ausbildungsangebote (zusammen mit Ingrid Schmid-Bergmann). Ich möchte die Erfolge des DDQT (Krankenkassen, gesellschaftliche Anerkennung, unterschiedliche Ausrichtungen der DDQT-Mitglieder) sichtbarer machen und die Ressourcen der DDQT-Mitglieder bündeln.
Kontaktchristian.kontakt

Omkara 

Omkara Rüdiger Große-Brauckmann, Dipl.-Ing. (Univ.), 25 J. Erfahrung als Management-Berater. Er ist im DDQT-Vorstand für IT, Reform & Strategie verantwortlich. Sein Motto für uns: „Teamarbeit bringt den DDQT zum Erfolg“. Als zertifizierter, von den Krankenkassen anerkannter DDQT-Ausbilder praktiziert er seit 1997 leidenschaftlich Taijiquan. Omkara ist in der 12. Gen. für Chen Taijiquan Meisterschüler von Chen Zhenglei. Er unterrichtet Helix Taiji & Chen Taijiquan inkl. Ausbildung. www.omdao.org

Verantwortungsbereiche im Vorstand:
Strategie, Organisations-und Ablaufstruktur, Reformkonzept, Satzung, (Verbandskultur). IT (Online-Videokonferenzsystem, Mitglieder-Verwaltungssystem, Cloud-CMS-System, ggf. Online-Shop-System, außer Website). Moderative Unterstützung bei der Kommunikation mit Webseiten-Admin.
Kontakt: omkara,kontakt

Ingrid Schmid-Bergmann

Ausbilderin für T’ai Chi Ch’uan und Qigong (DDQT). Wichtigste Lehrer: Kobayashi Family, Wee Kee Jin, Jasusada Seki Sensai, Dr. Longyu. Psychotherapeutin in eigener Praxis, Schwerpunkt: Psychosomatik, Psychologie und TCM. Ausbildungsleitung: Sebastian Kneipp Akademie für T’ai Chi Ch’uan und Qigong. Mitglied im IIBS, Internationales Institut für Biosynthese und in der DGTCM, Deutsche Gesellschaft für Trad. Chin. Medizin Heidelberg. www.taichi-haus.com

Verantwortungsbereiche im Vorstand:
Ausbildungsleitlinien (AL), ZPP-Ausbildungsangebote (zusammen mit Christian Auerbach). Unterstützung für gemeinsame Akademie der Qigong und Taijiquan-Verbände.
Kontakt: ingrid.kontakt 

Klemens J.P. Speer

Taiji-Ausbilder (DDQT), Qigong-Lehrer (Netzwerk), Zen-Lehrer (in der Tradition von Willigis Jäger). Federführende Erarbeitung der 1. Taiji-Ausbildungsleitlinien des DDQT. Taiji-Kursleiter- und -Lehrer-Ausbildungen seit 1997. Taiji-Weiterbildung, Begleitung und Coaching für Taiji-Kursleiter*innen, -Lehrer*innen und Zen-Gruppen, Zen-Coaching. Autor mehrerer Bücher über Taijiquan, Qigong, Meditation und seine Nahtoderfahrung, Dipl. Betriebswirt und Dipl. Ingenieur.
www.ost-west-spirit.de

Verantwortungsbereiche im Vorstand:
Leitung der Geschäftsstelle zusammen mit Ingrid Schmid-Bergmann. Schatzmeister inkl. Haushaltsplan. Unterstützung Reformkonzept, Ausbildungsordnung (Ausbildungsleitlinien) und neue Satzung. Initiative zur Erkundung und Koordination von Kooperationsmöglichkeiten zwischen den Qigong- und Taijiquan-Verbändezu den Themen Ausbildung von Kursleitern und Lehrern, ZPP-Anforderungen und Öffentlichkeitsarbeit.
Kontakt: 
klemens.kontakt

Dr. Peter Wolfrum

Unterrichtet seit 1995 Taijiquan und schloss 1997 die Ausbildung zum Lehrer für Taijiquan bei Barbara & Klaus Moegling ab. Seitdem regelmäßige Weiterbildung, u. a. bei Epi van de Pol. Mein Schwerpunkt gilt der Anwendung der Prinzipien in Kampfkunst, Alltag und Kommunikation. Nach 30 Jahren Taijiquan, Schamanischer Arbeit und Meditationspraxis ist mein Hauptanliegen, Menschen auf dem Weg zu mehr Achtsamkeit im Alltag, Sinnfindung, Wachstum, Aufwachen und Potentialentfaltung zu unterstützen. www.dalü.de

Verantwortungsbereiche im Vorstand:
Supervisor des Taijiquan-Ausschusses (inkl. Vetorecht). Vertretung für den Schatzmeister. Beratung ganzheitlicher Ansatz: Reformkonzept und neue Satzung.
Kontakt: peter.kontakt